Willkommen beim MSV Wiesen

Vereinsleben

MSV Wiesen am Sektionsmeisterschaftsfinal in Thun 

Thun, 26. Oktober 2025 

Beim Schweizerischen Sektionsmeisterschaftsfinal in Thun traten die besten Vereine der Schweiz gegeneinander an. Als einziger Vertreter aus dem Kanton St. Gallen qualifizierten sich die Schützen des MSV Wiesen nach zwei erfolgreichen Hauptrunden für den Final.

Bereits um 5 Uhr morgens reisten zwölf Schützen und fünf Fans mit zwei Bussen nach Thun. Trotz Regen und Kälte zeigte der MSV Wiesen auf drei Scheiben während rund zwei Stunden solide Leistungen.

Am Ende resultierte ein guter 9. Rang, womit die Schützen ihre Saison erfolgreich abschliessen konnten.

Der MSV Wiesen ist vielseitig

Der MSV Wiesen ist nicht nur im Schiessen anzutreffen, sondern versucht sich auch in anderen Sportarten. Am Plauschturnier von den Seilziehern ist auch immer eine Gruppe von den Wiesler Schützen anzutreffen. Da kommen dann eher unsere jüngeren Mitglieder zum Zug. Mit viel Elan und Ehrgeiz mischen sie sehr erfolgreich mit. Selbstverständlich mit lautstarker Unterstützung der Vereinskollegen. 

Ebenso stellt der Verein am jährlichen Grümpelturnier des FC Wiesen eine Mannschaft. Dieses Grümpelturnier ist einzigartig, da es nicht nur um Fussball geht, sondern auch noch drei weiter Disziplinen hat. Neben Pfeilwerfen und Rasenkegeln wird auch die Treffsicherheit mit dem Gewehr auf 300m geprüft, das ist es was das Grümpelturnier so einmalig macht. Dies wird auch von den auswärtigen Mannschaften als sehr Speziell angesehen und geschätzt. 

St.Galler Kantonalschützenfest 2025

In diesem Jahr fand das St. Galler Kantonalschützenfest im Raum Sarganserland statt. Für uns war dies klar, dass wir dieses besuchen werden. Wir reservierten die Rangeure auf das Wochenende 21./22. Juni. Am Morgen früh gings los, bei der Filtexwiese war der Treffpunkt. Die Autos wurden gefüllt und dann gings auch schon los. Das erste Ziel war das Festzentrum in Walenstadt wo die Gewehrkontrolle durchgeführt wurde. Anschliessend gings weiter zu unserem Schiessplatz, welchen wir in Oberterzen hatten. Wir wurden sehr freundlich und herzlich Empfangen, wir fühlten uns sogleich gut aufgehoben. Die Resultate konnten in der Festwirtschaft verfolgt werden, was super und sehr interessant war. Es mussten nicht immer alle Schützen im Schiessstand sein und konnte so die Festwirtschaft unterstützen. Die Resultate waren zum Teil sehr gut und andere mussten eher bescheidene Punkte in Kauf nehmen. Die Stimmung war sehr gut. Es wurde geplaudert, gejasst, Spiele gemacht und gemütlich Beisammen gesessen. Die Bewirtung war super, sehr nett und zuvorkommend. Am Nachmittag hatten wir noch wenige Rangeure auf dem Schiesstand in Wangs. Einige Schützen wollten schauen, ob die Mouchen dort eher kommen. Und dem war wirklich so, es wurden hervorragende Resultate erzielt. Auch unsere Jungen Schützen wollten in Wangs das Glück versuchen. Doch Sie scheiterten am Standort vom Schiessstand, dieser wurde leider nicht gefunden und so landeten Sie beim Nachbarort. Dort war aber alles bereits ausgebucht, so blieb es bei einem Besuch in der Festwirtschaft. Gegen Abend haben alle wieder den Weg nach Oberterzen gefunden. Nach einem Gruppenfoto ging es dann für die einten wieder nach Hause und für die anderen nach Maienfeld zum gemütlichen Nachtessen. Frisch gestärkt erkundeten einige das Städtchen und die anderen gingen Schlafen.

Am Sonntag hatten wir für den Morgen Rangeure in Vättis. Einige hatten bereits am Vortag alles fertig geschossen und gingen daher erst später nach Vättis. Dort wurde vor allem die Meisterschaft absolviert. Es war auch auf diesem Stand nicht einfach zu schiessen, es wurde aber das Beste rausgeholt. Am Mittag gings dann nach Walenstadt um die verdienten Auszeichnungen und Bargaben abzuholen. Nach einem gemeinsamen gemütlichen Mittagessen gings dann wieder nach Hause zurück. Es war ein sehr schönes, gemütliches und auch erfolgreiches Wochenende, welches wir sehr genossen hatten.

Wir erreichten in unserer Stärkeklasse den sehr guten vierten Schlussrang und durften einen Silberlorbeerkranz und die Gaben der Stufe 1 in Empfang nehmen. 

Wanderplausch Juli 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel trafen sich eine schar Schützen beim Treffpunkt in Kirchberg zum Wanderplausch ein. Es war auch ein Familienanlass bei dem die Kinder und Partner /innen ebenso herzlich willkommen waren. Carmen Gmür hat die Wanderung super organisiert, so gab es einen kleinen Rundweg, der für die Kinder und auch mit Kinderwagen sehr gut machbar war. Für die Erwachsenen war ein etwas grösserer Rundgang ausgewählt worden. Munter gings dann mit der Wanderung los, es wurde geschwatzt, gelacht und natürlich gewandert. Es gab verschiedenes zu bestaunen, wie spezielle Blumen, Sträucher oder auch einfach die herrliche Aussicht. Nach der ca. 1 Stündiger Wanderung näherten wir uns der Grillstelle. Diese war super schön mit zwei Feuerstellen und vielen Sitzgelegenheiten, mitten im Wald. Es gab einen sehr grossen Tisch, wo wir alle Platz fanden. Für die Kinder hatte es eine Holzkugelbahn, einen Brunnen und ein Parcours. So konnten die Erwachsenen den Z'Mittag vorbereiten, während sich die Kinder austobten. Peter hatte den ganzen Weg ein Pack Spezli im Rucksack dabei, welche er uns verteilte. So kamen wir ganz überraschend zu einem Apéro. Herzlichen Dank an Peter für die tolle Erfrischung. Nachdem das Feuer erloschen war und die Glut schön heiss war wurde das Fleisch auf den Rost gelegt. Die Kinder schnitzten in der Zwischenzeit Ihre Stecken für die Würste, welche Sie mit Stolz über die Glut hielten. Auch Schlangenbrot wurde über der Hitze gebacken. So einen Z'Mittag am Feuer ist schon etwas tolles, es schmeckt gleich viel besser. Nachdem alle mit dem Essen fertig waren gab es auch noch ein Dessert vom Grill. Christian hatte noch "Schoggibanen" vorbereitet welche er verteilte. Das schmeckte super, vielen Dank an Christian. Bald war es an der Zeit den Rückweg in Angriff zu nehmen. Wir liefen zurück zu den Autos, machten aber vorher noch einen Kaffee – oder auch Glacehalt im Restaurant, da die Temperatur doch recht hoch war und wir schon wieder durstig waren. Somit durften wir einmal mehr einen sehr schönen Wandertag geniessen.

Vielen herzlichen Dank an Carmen und Christian Gmür welche die Wanderung organisierten.  

MSV Wiesen am Rütlischiessen

Am 8. November 2023 begab sich der Schützenverein auf einen Ausflug zum historischen Rütli-Schiessen. Die Anreise erfolgte in bester Stimmung per Auto, gefolgt von einer malerischen Schifffahrt von Brunnen nach Rütli. Bei strahlendem Wetter entfaltete sich das historische Ambiente, während die Schützen ihre Resultate von Hand angezeigt bekamen. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. Dies führte den MSV Wiesen zum sensationellen 8. Schlussrang von insgesamt 50 teilnehmenden Gast- Sektionen.

Eine sympathische Einladung bekamen die Wiesler Schützen von den Stadtschützen Bern. Sie durften sich in ihrem Zelt ausgiebig verpflegen und kameradschaftliche Gespräche wurden geführt.

Am Abend wurde der Tag im Rest. Schäfli in Wiesen abgerundet und ausgiebig über das Erlebte berichtet. Es wird für alle ein unvergessliches Erlebnis bleiben.



Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!